Die Überlegung eines Zeitstrahls zur Mathematikgeschichte ist nicht ungewöhnlich
oder neu. Aber: die von uns durchgemusterten Beispiele konnten unserer
speziellen Vorstellung von interessanter, übersichtlicher und zur eigenen
Auseinandersetzung anregender Darstellung allgemeiner Mathematikgeschichte von
ihren Anfängen bis zur Gegenwart nicht so ganz entsprechen. Nicht zu viele, aber
interessante und wesentliche Informationen, gut zugängliche und vielfältige
Möglichkeiten im Umgang mit dem Zeitstrahl, Aufgaben zur selbstständigen
Beschäftigung mit Mathematikgeschichte ... – das waren nur einige der Wünsche an
einen Mathematik-Zeitstrahl, die sich im Laufe unserer Einarbeitung in die
Problematik ergaben.
So haben wir uns daran gemacht, „unseren“ Mathematik-Zeitstrahl zu entwickeln.
Erste Beiträge dazu sind entstanden, Erfahrungen gesammelt, Vorschläge wurden
und werden diskutiert, neue Ideen sind nach wie vor gefragt.
Hier ein Beispiel aus unserem „temporären Baustein-Kasten zum Zeitstrahl“:
Seite 3 |