[ Inhaltsverzeichnis ]


Hermann Wiener (1857 - 1939)

Hermann WIENER war 1885 bis 1894 Privatdozent an der Universität Halle. In dieser Zeit entstanden wichtige Beiträge zu den Grundlagen der Geometrie, mit denen er ein Vorgänger der Hilbertschen Geometrie des 19. Jahrhunderts wurde. 1894 wurde H. Wiener ordentlicher Professor für Mathematik an der TH Darmstadt.

Das Porträt entstand um 1894 anläßlich der Zweihundertjahrfeier der Universtät Halle.

  1. Lebensdaten
  2. Schriftenverzeichnis
  3. Quellennachweis
H. Wiener, um 1894

1. Lebensdaten

1857 Am 15. Mai wird Hermann Ludwig Gustav WIENER in Karlsruhe geboren. Sein Vater Ludwig Christian WIENER (1826-1896) ist Professor für Diskriptive Geometrie in Karlsruhe; seine Mutter Pauline (1835-1865) ist eine geborene HAUSRATH.
1866-1876 Besuch des Gymnasiums in Karlsruhe, das er mit der Reifeprüfung abschließt.
1876-1879 Studium der Mathematik und der Naturwissenschaften an der Polytechnischen Schule Karlsruhe.
1879-1882 Studium an der Universität und an der TH München; ab 1881 an der Universität Leipzig.
1881 Promotion an der Universität München mit einer Arbeit Über Involutionen auf ebenen Curven.
1882 Ablegung des Staatsexamens für das höhere Lehramt in Karlsruhe
1882-1883 Als Lehramtspraktikant am großherzoglichen Gymnasium Karlsruhe
1882-1884 Bei seinem Vater Assistent für Mathematik an der Polytechnischen Schule Karlsruhe
1885 An der Universität Halle Habilitation mit einer Arbeit zum Thema Rein geometrische Theorie der Darstellung binärer Formen durch Punktgruppen auf der Geraden
1885-1894 Privatdozent an der Universität Halle
1890 Gründungsmitglied der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
1894 Berufung zum ordentlichen Professor für Mathematik an die TH Darmstadt
1895 Wahl zum Mitglied der Akademie Deutscher Naturforscher (Leopoldina)
1907 Ernennung zum Geheimen Hofrat
1927 Emeritierung
1939 Nach längerem Krankenlager verstirbt H. WIENER am 13. Juni.


2. Schriftenverzeichnis (Auswahl)

  1. Rein geometrische Theorie der Darstellung binärer Formen.
    Verlag L. Brill Darmstadt 1885.
    Bem.: Der erste Teil dieser Abhandlung bildet die Habilitationsschrift von H. WIENER.

  2. Die Zusammensetzung zweier endlichen Schraubungen zu einer einzigen.
    Ber. Verh. kgl. Sächs. Ges. Wiss. Leipzig. Math.-phys. Cl. 42 (1890) 13-23.

  3. Zur Theorie der Umwendungen.
    Ber. Verh. kgl. Sächs. Ges. Wiss. Leipzig. Math.-phys. Cl. 42 (1890) 71-87.

  4. Über geometrische Analysen.
    Ber. Verh. kgl. Sächs. Ges. Wiss. Leipzig. Math.-phys. Cl. 42 (1890) 245-267.

  5. Über geometrische Analysen. Fortsetzung.
    Ber. Verh. kgl. Sächs. Ges. Wiss. Leipzig. Math.-phys. Cl. 43 (1891) 424-447.

  6. Über die aus zwei Spiegelungen zusammengesetzten Verwandtschaften.
    Ber. Verh. kgl. Sächs. Ges. Wiss. Leipzig. Math.-phys. Cl. 43 (1891) 644-673.

  7. Über Gruppen vertauschbarer zweispiegeliger Verwandtschaften.
    Ber. Verh. kgl. Sächs. Ges. Wiss. Leipzig. Math.-phys. Cl. 45 (1893) 555-598.

  8. Sechs Abhandlungen über das Rechnen mit Spiegelungen, nebst Anwendungen auf die Geometrie der Bewegungen und auf die projektive Geometrie. (Enthält die Arbeiten (2)-(7).)
    Breitkopf & Härtel Leipzig 1893.

  9. Über Grundlagen und Aufbau der Geometrie.
    Jahresber. DMV 1 (1892) 45-48. Gleicher Text in: Verh. Ges. dtsch. Naturf. u. Ärzte 62, 2. T. (1892) 8-9.

  10. Weiteres über Grundlagen und Aufbau der Geometrie.
    Jahresber. DMV 3 (1894) 70-80.

  11. Die Einteilung der ebenen Kurven und Kegel dritter Ordnung.
    Verlag M. Schilling Halle a. S. 1901.


5. Quellennachweis

  1. Poggendorff's Biographisch-Literarisches Handwörtebuch, Band IV, 1634-1635, Leipzig 1904.
  2. J. Schönbeck: Hermann Wiener (1857-1939), der Begründer der Spiegelungsgeometrie.
    Jahrbuch Überblicke Mathematik 1986, 81-104.
  3. J. Schönbeck: Wiener, Hermann Ludwig Gustav.
    In: B. Ottnad (Hrsg.): Badische Biographien, Neue Folge Band IV, S. 319 - 320, W. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1996.
Das obige Foto von H. Wiener wurde freundlicherweise vom Universitätsarchiv Halle (Sign.: Rep. 40 Nr. I, W 61) zur Verfügung gestellt.

[ Inhaltsverzeichnis ] Autor: M. Goebel

optstoch@, 12. Apr. 2016, 25. Febr. 1999 © goma