- Die Mathematik an der Leucorea zu Wittenberg 1502-1816
-  Leben und Werk einiger Wittenberger Mathematiker
|  | 
|  | 
    Erasmus Schmidt (1570-1637).Christoph Nothnagel (1607-1666).Johann Friedrich Weidler (1691 oder 1692-1755)Johann Daniel Titius (1729-1796). | 
 
-  Die Mathematik an der Universität Halle 1694-1816
-  Die Mathematik an der vereinigten Universität Halle-Wittenberg 1816-1969 
-  Leben und Werk einiger hallischer Mathematiker
 
- Studenten, Doktoranden und Privatdozenten in Halle
| Viele bekannte Mathematiker haben in Halle studiert, promoviert bzw. als Privatdozent gewirkt. Einige von ihnen wollen wir in dieser
Abteilung würdigen. | 
| 
     E. E. Kummer (1810-1893) - Schüler von H. F. Scherk und Lehrer von G. Cantor
     Eugenio Beltrami (1835-1900) - Ehrendoktor der Philosophischen Fakultät
     Friedrich Meyer (1842-1898) - Ehrendoktor der Philosophischen Fakultät
     Hermann Wiener (1857-1939) - Wegbereiter der Hilbertschen Geometrie
     Paul Stäckel (1862-1919) - Entdecker des Gaußschen Tagebuches
      Hans Brandes (1883-1965) - Die Axiomatische Einfachheit als ein früher Versuch, die Komplexität mathematischer Beweise zu beschreiben.
      Frieda Nugel (1884-1966) - Die erste in Halle promovierte Mathematikerin
      Gustav Doetsch (1892-1977) - Sein Name ist mit der Laplace-Transformation verbunden
     Reinhold Baer (1902-1979)
     Heinrich Grell (1903-1974)
     Lothar von Wolfersdorf (1934-2010) - Ein verdienstvoller Mathematiker seiner Zeit | 
 
- Spezielle Aspekte der neueren Geschichte
- Berichte zur Geschichte der Mathematik in Wittenberg und Halle