Ist es möglich, eine Darstellungsform für mathematikgeschichtliche Probleme
zu finden, die dem oben beschriebenen vielschichtigen Anliegen zumindest
näherungsweise gerecht werden kann?
2002 haben wir uns, d.h. Studentinnen und Studenten des Lehramts Mathematik
sowie der Studienrichtung Informatik, eine Mathematiklehrerin und Mitarbeiter
der Abteilung für Didaktik der Mathematik am Fachbereich Mathematik und
Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, unterstützt durch
Schülerinnen und Schüler eines Halleschen Gymnasiums, zusammengefunden, um diese
Zeitstrahl-Idee in Angriff zu nehmen.
Seite 2 |